
Wichter-Physio
Ganzheitliche Therapie zum Wohl
Ihres Pferdes

"Alles Leben ist Bewegung."
Andrew Taylor Still
Dieses Zitat findet man wohl auf so einigen Seiten von PhysiotherapeutInnen und OsteopathInnen - und es hat seine Berechtigung: Ein gesunder Organismus ist bewegungsfähig. Und wer in seiner Bewegung eingeschränkt ist, entwickelt Schonhaltungen - wie bei uns Menschen ist es auch bei Pferden. Langfristig führt dies zu verkürzter Muskulatur und kann, wenn es nicht rechtzeitig behoben wird, sogar zu pathologischen Schädigungen in Gelenken und/ oder zu Sehnenschäden führen. Eine sich entwickelnde Schonhaltung kann sich beim Reiten zum Beispiel durch Widersetzlichkeiten oder das Unvermögen, sich in eine Richtung zu biegen und zu stellen bemerkbar machen. Es kann auch sein, dass eine undefinierbare und wechselnde, diffuse "Lahmheit" auftaucht, aus denen Ihr Tierarzt bisher auch nicht schlau geworden ist. In diesen Fällen ist oft eine physiotherapeutische und osteopathische Behandlung verbunden mit einem zielgerichteten Training die Lösung, da es sich in diesem Fallmit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Bewegungsstörung handelt.
Für eine Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit, die ein Reitpferd als lastentragender Sportler nunmal braucht, ist ein ganzheitlicher und genauer Blick unumgänglich und ein professionelles Vorgehen notwendig. Ich berate Sie gerne, kontaktieren Sie mich telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.
Ganzheitliche Behandlung und professionelle Begleitung
Der Körper ist mehr als die Summe seiner Einzelteile! Im Pferdekörper stehen die Funktionen der Muskeln, des Bindegewebes, der Gelenke und der Organe im ständigen Wechselspiel untereinander. Dem Erforschen dieses Wechselspiels habe ich mich verschrieben, daher stelle ich mir immer die Frage nach dem "Warum", nach dem Ursprung und bastele nicht an der Oberfläche herum.
Ganzheitlich bedeutet für mich, dass ich alle Strukturen des Körpers berücksichtige und übergreifende Fachbereiche im Blick habe wie Hufbearbeitung, mögliche orthopädische und neurologische Ursachen, Ausrüstung und Trainingsaspekte und mich mit Experten austausche um Ihnen eine höchst professionelle Begleitung zu gewährleisten.
Mit Ihnen zusammen gehe ich den Ursachen für das Problem auf den Grund und Sie lernen mit mir an Ihrer Seite Schritt für Schritt selbst immer kompetenter zu werden, um Ihrem Pferd helfen zu können. Sie werden darin geschult, selbst zu spüren, wann zum Beispiel eine Behandlung notwendig ist und wie sie in der Reitbahn kompetent und selbstsicher agieren können - durch achtsames Ausprobieren und Fühlen, gepaart mit Wissen und Verständnis. Ziel ist es, dass meine Anwesenheit immer seltener von Nöten ist, weil Sie selbst immer kompetenter und selbstsicherer werden. Das ist im Sinne der Pferde, es ist im Sinne Ihres Pferdes und meine Passion!


Behandlungsradius
Taunus, Hessen, Rhein-Main, Rheingau, Wiesbaden, Limburg, Hünstetten, Frankfurt am Main, Ingelheim, Alzey, Groß-Gerau, Bad Kreuznach
_pn.png)